Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
start [2025-05-05T22:22:1746480152] – ericm | start [2025-07-29T13:33:1753792420] (aktuell) – ericm | ||
---|---|---|---|
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
<callout color="# | <callout color="# | ||
- | Die Sitzungen finden | + | Die Sitzungen finden |
+ | **29.07.2025**\\ | ||
+ | **12.08.2025**\\ | ||
+ | **26.08.2025**\\ | ||
+ | **09.09.2025**\\ | ||
+ | **16.09.2025**\\ | ||
+ | **23.09.2025**\\ | ||
+ | **30.09.2025**\\ \\ | ||
Falls ihr noch Wünsche habt, was auf die VTO soll, schreibt an unsere Sitzungsleitung Tim unter: | Falls ihr noch Wünsche habt, was auf die VTO soll, schreibt an unsere Sitzungsleitung Tim unter: | ||
Zeile 28: | Zeile 35: | ||
---- | ---- | ||
- | The meetings take place on tuesdays at 6:15pm in our meeting room WIL/A21. | + | The meetings take place on tuesdays at 1:30pm in our meeting room WIL/A21. |
If you have any requests for what should be on the VTO, please write to our chair of the meeting Tim at: [[sl@myfsr.de|Mail Sitzungsleitung]] | If you have any requests for what should be on the VTO, please write to our chair of the meeting Tim at: [[sl@myfsr.de|Mail Sitzungsleitung]] | ||
Zeile 44: | Zeile 51: | ||
</ | </ | ||
- | <callout type=" | ||
- | Von Hypatia über Kovalevskaya zu Mirzakhani und Stroppel. \\ | ||
- | Frauen* waren immer schon dabei Mathematik zu treiben und voran zu bringen und wurden dabei immer, teilweise bis heute, von den Strukturen und Mitmenschen ihrer Zeit ausgebremst. Bis heute, obwohl Frauen ~46 % der Studierenden an der TU Dresden ausmachen, bleiben sie mit ~27 % eine Minderheit in den Fachschaft der Mathematik und die Diskrepanz wird nur größer je höher der Akademische Grad wird. \\ | ||
- | \\ | ||
- | Wir glauben ein wichtiger Schritt um bei diesem Problem Fortschritte zu erzielen ist es Frauen*, die es in der Mathematik geschafft haben, sichtbarer und nahbarer zu machen und vorallem angehenden jungen Frauen* die Möglichkeit zu geben eben diese ✨**Frauen* kennen zu lernen und von ihrem Werdegang zu erfahren**✨. Deswegen möchten wir euch die Möglichkeit geben eben diese Frauen, die hier vor Ort Arbeiten, Lehren und Forschen, in einer **entspannten Runde bei ☕Kaffee und Frühstück kennen zu lernen**. \\ | ||
- | \\ | ||
- | Unsere Pilotveranstaltung beginnen wir am 🗓**28. April um 8:30 Uhr** mit den drei wundervollen Mathematikerinnen Anke Kalauch (Inst. f. Ana.), Julia Goedecke(Inst. f. Geo.) und Antje Noack(Inst. f. Alg.) im 📍**Raum WIL/ | ||
- | \\ | ||
- | ---- | ||
- | \\ | ||
- | From Hypatia to Kovalevskaya, | ||
- | \\ | ||
- | We believe that an important step in making progress on this issue is to make women* who have succeeded in mathematics more visible and accessible, and especially to give aspiring young women the opportunity to ✨**meet these women* and learn about their journeys.**✨ Therefore, we would like to offer you the chance to get to know these women who work, teach, and research here in a **relaxed setting over ☕ coffee and breakfast**. \\ | ||
- | \\ | ||
- | We will kick off our pilot event on 🗓 **April 28 at 8:30 AM** with three wonderful mathematicians: | ||
- | \\ | ||
- | </ | + | |
<callout type=" | <callout type=" |